| 
 
 
 | 
			    
			      | 
 
   
    | Zoigl - Eine oberpfälzer BierspezialitätZOIGLBIER nur in der OberpfalzDer Zoigl ist ein ungefiltertes, untergäriges Bier, das entweder 
        hell oder dunkel gebraut wird und kaum Kohlensäure enthält. Der sehr süffige Gerstensaft geht rein "wie der Bauer ins Wirtshaus", 
        da kaum Kohlensäure in dem Kommunbraubier enthalten ist.  Zoigl 
        ...
   |  |   
    | Kommunbraubier
 Schon vor der Einführung des Kommunbraurechts durften die Bürger 
        brauen. Allerdings konnte immer nur eine kleine Menge an frischem Bier 
        hergestellt werden, da ja nichts verkauft werden durfte. Die Einführung des Kommunbraurechts erlaubte den Bürgern, eine 
        bestimmte Menge an Bier in einem Brauhaus, das im Besitz der Gemeinde 
        war, herstellen zu lassen.    | 
         
          |    Kommunbrauhaus in Falkenberg
 |  |   
    | Zoiglstern
Als Zeichen dafür, daß in einem Haus Zoigl ausgeschenkt wird, 
        dient der Zoiglstern, der an einer Stange oder einem Gestell befestigt 
        gut sichtbar an der Hauswand angebracht wird. Der sechszackige Zoiglstern, der aus zwei ineinandergesteckten gleichseitigen 
        Dreiecken gebildet wird, symbolisiert die drei am Brauen beteiligten Elemente 
        Feuer, Wasser und Luft sowie die im Mittelalter bekannten Zutaten Wasser, 
        Malz und Hopfen. Die Bedeutung der Hefe bei der Gärung war damals 
        noch nicht bekannt, sie wurde allgemein nur als "Zeug" bezeichnet. 
         | 
         
          |    Zoiglstern - Zeigt dass hier Zoiglbier ausgeschenkt wird
 |  |   
    | Zoiglstuben und Biergärten In den Privathäusern wird der Zoigl meist mit einer deftigen Brotzeit 
        angeboten. Beliebt ist der "Zoigl" auch wegen der urig-gemütlichen 
        Stimmung, die in den Zoiglwirtschaften herrscht. Sollten Sie einen sechszackigen 
        Stern, einen "Busch'n" oder einen Ring mit einem Bierkrug darin 
        (dem sogenannten Zoiglstern) an einer Stange aus einem Haus hängen 
        sehen, so wird dort der Zoigl ausgeschenkt. Sie können uns auch fragen, welche Stuben wann und wo empfehlenswert 
        sind.   Zoigl 
        Termine und Info im Stiftland ... 
  Zoiglwiege 
        Windischeschenbach ...
   | 
  
 
 |   
 © ferienhof-hamann.de aktualisiert am 07.03.2023
 |  |